Da es letztens in Animexx eine Diskussion gab, bei der ich den Begriff Visual-Rock verwendet hatte und man meinte ja das gibt es ja gar nicht, möchte ich hier mal kurz etwas darüber schreiben. "Visual-Rock" ist definitiv ein verbreiteter Begriff, wenn nicht in Japan, dann zumindest auf dem rest der Welt.
Es reden auch immer alle von "J-POP" oder "J-Rock", die ultra truen natürlich auch. Aber genau DIE sind es, die dann her kommen und sagen "aber in Japan sagen die bestimmt nicht Visual-Rock!" - Ja denken die, dass die dort auch von J-Pop oder so reden??
Solche Vollidioten!
Das einzigste, das ich weis ist, dass "Visual-Rock" ein gebräuchlicher Begriff ist. Es ist sogar wahrscheinlicher, dass dieser Begriff sogar in Japan verwendet wird, als Genres wie J-POP, J-Rock, J-Rap etc. vor allem da "Visual Kei" eher ein Begriff für Mode ist und keinen Musik-Genre beschreiben kann. Es gibt eben auch Visual Kei Leute, die Electro oder Pop machen. Ich mein...da will mir jemand kacke vorlabern und versteht unter J-Rock selbst nur Visual-Rock. Das scheint ja sehr verbreitet zu sein. J-Rock ist die Abkürzung für "japanischer Rock", denkt ihr wirklich, dass alle Japaner wie Weiber geschminkt auftreten??
Wenn ja, lasst mich euch ein paar J-Rock-Gruppen aufzählen die das NICHT tun:
Also da gäbe es beispielsweise Galneryus, die Sex Machineguns, 10-FEET, janga69, RIZE und Gollbetty gehört mit SKA auch noch zu Rock. Sehen die jetzt aus wie Weiber??
Gut, der Vocalist von Gollbetty IST weiblich. Nun...
...aus dem Grund finde ich es okay, wenn man bei Visual-Rock auch von J-Rock spricht aber man sollte den Unterschied kennen bzw. wissen, dass J-Rock nur ein Überbegriff ist.
Ich fände es auch nicht abwiegig, wenn in Zukunft auch Genres wie Visual-HipHop, Visual-Punk, Visual-Reggae und sowas entstehen würden.
Nuja...
MfG
-ABÄX-
VORGESTELLTES VIDEO:
ARTIKEL:
Montag, 7. Dezember 2009
Unterschied von "Visual Kei" und "Visual Rock"
Kategorien:
J-Rock,
Meinungen,
Mode,
Musik,
Visual kei,
Visual-Rock
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Den Begriff "j-Pop" gibt es in Japan aber wirklich. Zumindest hat man für einen Film ein Café genommen, das so hieß. Aber im Grunde stimmt es auch, dass niemand dort so redet. Hier sagt man schließlich auch nicht dass Dj Ötzi oder Dj Bobo nicht deutschsprachige Texte verfassen, sondern österreichische :D
AntwortenLöschen